Projekt „Bergwacht unter Dach und Fach“
Dieses Projekt wird gefördert durch:
Hintergrundinformation:
Im Einsatzgebiete der Bergwacht im Landkreis Sonneberg befinden sich 4 Alpine Skigebiete mit 7 Skiliften, inklusive 1 Sessellifts. Zu den 400km Skiwanderwegen im Winter sind es im Sommer 600km Wanderwege. 1 Snow Tubing Anlage sowie 6 Rodelgebiete, 5 Sprungschanzen und 2 Klettergebieten zählen ebenfalls zum Wirkkreis. Zu dem kommen Industrielle Anlagen wie z.b.: die ICE Tunnelanlagen, das Pumpspeicherwerk Goldisthal sowie ein Gleitschirmfliegerpark und Hochseilklettergarten.
Projektanlass:
Durch den vermehrten Tourismus sowie die Vielzahl an Freizeitangeboten im Thüringer Wald, stehen auch die Bergwachten rund um den Rennsteig erhöhten Einsatzzahlen und neuen Anforderungen entgegen. Jeder, der sich in der Natur und Wald gerne aufhält oder sich im Outdoorsport betätigt, ist im Ernstfall auf die Hilfe der Bergretter angewiesen. Um dies zu realisieren ist teilweise neue Technik und zusätzliche Ausbildung notwendig. Weiterhin spiegelt sich der Rückgang der ehrenamtlichen Helfer in Deutschland auch in unsere
Rettungsorganisation wieder. Diesem demographischen Wandel müssen wir dringend entgegen wirken müssen.
Projektziel:
- Im Zuge unseres Jugendprojektes „youth for future“ möchten wir min. einmal jährlich ein Jugendzeltlager durchführen. Hier benötigen wir das Objekt für die organisatorischen Aufgaben wie Gemeinschaftsraum, Essenausgabe und Schlafplatz.
- Durch die immer weiter wachsenden Aufgabengebiete der Bergwacht, benötigen wir das Zelt in Großschadenslagen. Hier zum Beispiel der Ausbruch eines Norovirus in einem Ferienlager in Rauenstein oder ein Großbrand des Waldes bei Piesau, zu denen wir gerufen wurden. Bei derartigen Ereignissen kann das Zelt zur Unterbringung der Einsatzkräfte (Regen- oder Sonnenschutz, Ruhestätte), Logistik (Einsatzleitung, Essenausgabe oder Materialsammelstelle) oder als Sanitätszelt genutzt werden.
- Da wir im Jahr mehrere Großveranstaltungen absichern (Motorcross, Downhill, Rennsteiglauf, etc.), kann das Zelt hier als Sanitätszelt und Unterbringung der Einsatzkräfte genutzt werden.
- Aufgrund der massiven Öffentlichkeitsarbeit der DRK Bergwacht Scheibe-Alsbach, z.B. bei Stadtfesten, Brauchtumsfeiern und Jubiläen ist dieses Zelt mit der aufgebrachten Beschriftung ein idealer Werbeträger um Einsatzkräfte, Nachwuchs und Unterstützung jeglicher Art zu gewinnen.