Nach langem Warten endlich wieder in der alten neuen Hütte
Es war im Jahr 1975, als die Kameraden des Bergunfalldienstes mit dem Bau einer Schutzhütte begonnen haben. Dies wurde 1976 fertiggestellt und übergeben. Dieser Bau wurde mit großer Unterstützung ortsansässiger Firmen, Firmen mit Niederlassungen im Ort und vieler Privatpersonen realisiert. Diese Hütte wurde für viele Tätigkeiten genutzt, so z.B. für Schulungen, Einsätze im Biathlonzentrum, Feiern und als Lagerraum für die Ausrüstung.
Auch nach der Wende 1989 konnte die Hütte durch unsere Kameraden genutzt werden. Diese hatten den Bergunfalldienst in der Zwischenzeit zur Bergwacht umbenannt. Mit Hilfe von Fördergeldern, Geldern der Bereitschaft und des Kreisverbandes, sowie nach einem Versicherungsfall, wurde die Hütte von Jahr zu Jahr immer mehr umgebaut und modernisiert. Es kamen neue Fenster, Wärmedämmung, neu Dächer und so weiter. Der Eigentümer bis dahin war die Gemeinde Scheibe-Alsbach. Diese bezahlte lediglich eine Dachhälfte. Alle anderen Kosten, mussten durch die Bergwacht beschafft werden. 1995 ging die Hütte nun an das DRK, den damaligen Kreisverband Sonneberg. Dieser mußte im Jahr 1997 Konkurs anmelden.